Therapieablauf
Am Beginn des ersten Termins lernen wir uns durch ein ausführliches Gespräch kennen.
Dann beobachte ich dein Kind in seiner spontanen Bewegung in unterschiedlichen Ausgangspositionen und beurteile so seine Motorik und seine Fähigkeiten in der Gesamtheit seiner Entwicklungsschienen.
Wenn spezifische Tests, wie z.B. die Feststellung von Muskelkraft oder Gelenkbeweglichkeit notwendig wären, führe ich diese durch und sage dir dabei genau, worum es geht.
Stelle Fragen, damit ich dir alles, was du wissen möchtest, verständlich erklären kann!
Ein genauer Befund ist die Basis der Therapie. Dein Kind, du und ich definieren unsere Ziele stets miteinander.
Den weiteren Verlauf der Therapieserien besprechen wir gemeinsam.
Die ganzheitliche Sichtweise spiegelt sich in meiner Art zu therapieren wider.
Der Leitgedanke meiner Therapie liegt darin, Bedingungen für die sensomotorische Entwicklung deines Kindes zu optimieren und dabei seine sozialen, emotionalen und kognitiven Kompetenzen zu berücksichtigen.
Es gibt in der Bobath -Therapie keine standardisierten Übungen, die Therapie wird individuell, entwicklungs- bzw. altersbezogen gestaltet.
Ich unterstütze dich auch gern bei der Versorgung mit Hilfsmitteln.
Zur Orthopädie - Technikfirma begleite ich dich gern, um die Anpassung, so gut es geht, zu optimieren.
Ich tausche mich laufend mit den weiteren betreuenden Therapeuten, behandelnden Ärzten, Orthopädie - Technikern und anderen Berufsgruppen aus, wenn das dein Wunsch ist.
Sehr wichtig für mich ist, dass ihr euch als Familie in meinen Räumen und unserer Zusammenarbeit wohl fühlt und wir offen miteinander umgehen, damit wir gemeinsam realistische Ziele setzen können.